Fensterrahmen als Spannrahmen – Insektenschutz für Fenster / Fliegengitter zum Einhängen

Fensterrahmen und Pendeltür - Insektenschutzgitter / Fliegengitter

Fliegengitter- Fensterrahmen und Pendeltür mit Neher Transpatec-Gewebe

Ein Insektenschutzgitter als Fensterrahmen ist eine Ganzjahreslösung. Für ein gesundes Wohnen ist tägliches Lüften eine Pflicht. Damit die verbrauchte Raumluft zügig ausgetauscht wird, sollten Sie Ihre Fenster möglichst weit öffnen können.

Mit einem passenden Insektenschutzgitter können Sie Ihre Fenster ruhig eine Weile und auch länger offenlassen. Denn lästige Fliegen, Wespen und Stechmücken bleiben dabei draußen. Mit dem einzigartigen Transpatec-Gewebe von Neher erhalten Sie bei uns ein Fliegengitter, das gegenüber konventionellen Geweben mehr Transparenz und Lichtdurchlässigkeit aufweist. Darüber hinaus ist das leichte, aus Hightech – Fäden gefertigte Gewebe auch deutlich Luftdurchlässiger.

Spannrahmen – Insektenschutzgitter passend für jeden Fensterrahmen

Insektenschutzgitter richtig messen

Insektenschutzgitter richtig messen

Für Laien sieht zunächst jedes Fenster und auch viele Balkon- und Terrassentüren fast immer gleich aus. Sie bestehen aus einem in der Wand fest installierten Rahmen, an dem der Fenster- oder Türflügelflügel mit der Scheibe über bewegliche Scharniere befestigt ist.

Als optische Unterscheidung können noch die Farbe und das Material (Holz, Kunststoff oder Aluminium) aus dem das Fensterelement gefertigt ist, schnell identifiziert werden. Diese Merkmale reichen für Fertigung eines passgenauen Insektenschutzgitters jedoch nicht aus, denn weitere Details müssen noch berücksichtigt werden.

Insektenschutzgitter richtig ausmessen

Fensterrahmen richtig ausmessen

Die Bauart eines Fensters kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt flächenversetzte, halb-flächenversetzte und flächenbündige Fensterelemente. Auch der Wetterschenkel spielt eine Rolle. Bei neueren Holzfenstern ist er nicht selten aus Aluminium.

Falls ein Rollladen vorhanden ist, muss auch der Platz zwischen dem Fensterrahmen und der Rollladenführung bei der Planung berücksichtigt werden. Bei Fensterelementen mit einem Doppelflügel spielt unter anderem auch der Anschlag (Stulp) eine Rolle. Alles muss sorgsam bedacht und Millimeter genau gemessen werden, weil es Einfluss auf die Positionierung des Spannrahmens hat.

Insektenschutzgitter – Befestigung und Montage von Spannrahmen

Winkellasche gefedert - Neher Fensterrahmen

Winkellasche gefedert – Fensterrahmen von Neher

Bei der Lieferung und Montage von Insektenschutzgittern kommen wir oft in die Situation, dass ein Fliegengitter bereits im Fensterrahmen vorhanden ist. Dabei handelt es sich in der Regel um ein loses Gitter, das mit doppelseitigem Klebeband am Rahmen festgeklebte wurde. Zum Teil ist das Insektenschutzgitter wieder lose oder man sieht, dass das Ankleben bereits mehrfach nachgebessert wurde. Das gelingt durchaus für kurze Zeit, ist mit unserm System jedoch nicht zu vergleichen.

Der Fensterrahmen, den wir als Insektenschutzgitter anbieten, besteht aus einen pulverbeschichteten, gegen Witterungseinflüsse unempfindlichen und leichtem Aluminiumprofil. Dieses Rahmenprofil können wir Ihnen standardmäßig passend zu fast allen Fensterfarben in folgenden Farbvarianten liefern: weiß (RAL 9016), anthrazitgrau (RAL 7016 matt), hellbraun (RAL 8001 matt), mittelbraun (RAL 8014 matt), dunkelbraun (TON 8077 matt) und silber eloxiert (E6/EV1). Gegen Aufpreis sind weitere Farben und Sonderfarben nach RAL etc. möglich.

Rahmenprofile aus Aluminium und Transpatec-Gewebe

Eckverbindung-Neher Spannrahmen

Eckverbindung – Neher Spannrahmen

Abhängig von der Fensterform gibt es verschiedene Profile, die alle in den Eckverbindungen innenliegend doppelt verpresst werden. Das gewährleistet, dass sich dauerhaft auch bei häufigem Ein- und Aushängen nichts lockert. Das Gewebe wird in einem Kederkanal fixiert und bleibt lange Zeit gut gespannt. Bei Bedarf kann das Gewebe jedoch problemlos ausgetauscht werden.

Der Spannrahmen wird in der Regel mit gefederten Winkellaschen aus Edelstahl montiert. Diese Befestigungsart ist einfach und bequem. Sie funktioniert ohne das Bohren von Löchern in den Blendrahmen. Im Zusammenhang mit einer umlaufenden Bürstendichtung sorgt die gefederte Winkellasche für eine dauerhaft klapperfreie Nutzung.

Angebot Insektenschutzgitter in Kassel & Region – Spannrahmen für Fenster und Lösungen für Türen
Pendeltür-Insektenschutz für den Balkon und die Terrasse

Insektenschutz als Pendeltür

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und dauerhaften Insektenschutz für die Fenster und Türen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus sind, dann helfe ich Ihnen gerne in Kassel und Umgebung die passende Ausführung zu finden.

Mit Insektenschutzlösungen im Nehersystem erhalten Sie bei uns Fenstergitter in höchster Qualität. Rufen Sie mich unter 05605 700 575 an oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht.

Gerne können Sie mir auch an daniel . doebel @ online . de gleich eine Mail schicken, ich bin für Sie da!

4 Antworten

  1. Corinna Marschall-Fehn sagt:

    Sehr geehrter Herr Döbel,
    wir suchen ein Fliegengitter für unser Fenster: 1,45 Breite und 1,36 Höhe (Außenränder).
    Können Sie bei uns vorbeikommen und uns etwas anfertigen oder uns etwas verkaufen, was wir uns in die passende Grüße sägen können?
    Danke, Grüße, C. Marschall-Fehn

    • Hallo Frau Marschall-Fehn,
      vielen Dank für Ihr Interesse an Insektenschutzgittern mit Neher-TranspatecGewebe. Das Angebot über die Lieferung und Montage eines Spannrahmens erhalten Sie per Mail.
      Beste Grüße, Daniel Döbel

  2. Schmidt sagt:

    Sehr geehrter Herr Döbel,
    vielen Dank für die guten Informationen zu den verschiedenen Varianten beim Insektenschutz. Gibt es auch Lösungen für Holzfenster, bei den unten am Fenster eine Leiste übersteht?
    Wir haben ein Haus unter Denkmalschutz und suchen nach einer passenden Lösung.
    Über Ihre Nachricht würden wir uns sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Familie Schmidt

    • Hallo Familie Schmidt,
      vielen Dank für Ihre positive Nachricht zu meiner Webeseite über Insektenschutzgitter für Fenster.
      Auch für Holzfenster mit überstehendem Wetterschenkel, die oft in Gebäuden unter Denkmalschutz zu finden sind, gibt es in der Regel eine gute Insektenschutzlösung. Einiges muss dabei beachtet werden, wie zum Beispiel die obere Blendrahmenüberstandsfläche und die zur Verfügung stehenden seitlichen Auflageflächen am Blendrahmen.
      Auf den folgenden Bildern sehen Sie einen Spannrahmen, der mit starren Winkellaschen eingesetzt wird, wobei die unteren Winkellaschen zusätzlich mit Unterstützungswinkeln versehen sind, damit sie dauerhaft der Last des Gewichts standhalten.
      Holzfenster mit Wetterschenkel
      Insektenschutz für Fenster mit Wetterschenkel
      Spannrahmen - Insektenschutzgitter für Holzfenster im Denkmalschutz
      Denkmalschutzfenster - Insektenschutzgitter
      Wenn Sie Interesse an einem Angebot über die Lieferung haben und aus Kassel oder der Umgebung sind, dann senden Sie mir bitte vorab per Mail eine Abbildung in der Außenansicht von einem Fenster zu, das mit einem Fliegengitter ausgestattet werden soll. Bitte geben Sie mir auch die Maße der Öffnung (Breite x Höhe) sowie Ihre Kontaktdaten durch.
      Anhand der Infos werde ich Sie zeitnah kontaktieren und Ihnen eine Auskunft zur möglichen Umsetzung und auch zu den Kosten geben.
      Beste Grüße, Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert